Schlagwort-Archive: Tasmanien

Kurztrip durch den Dove Canyon

Hallo zusammen! Gestern habe ich mir den Nachmittag freigenommen, um etwas hier von der Gegend zu sehen. Mir wurde der „Dove Canyon Track“ empfohlen. Auf dem Schild ist das der durchgezogene Weg links, der bei dem Visitor Center beginnt und in dem gepunkteten Weg mündet. Praktischerweise beginnt der Rundweg nur ein paar hundert Meter von meiner Unterkunft, wenn man die Abkürzung durch den Busch nimmt.

Der Rundweg selber macht zu Beginn einen ganz normalen Eindruck. Der Pfad ist mit Brettern beplankt und wunderbar zu gehen. Das Schild am Anfang habe ich daher nicht wirklich verstanden.


Das hat sich dann schnell geändert, als ich nach einer Brücke über den Fluss das Gefühl hatte, irgendeine Abzweigung verpasst zu haben. Der Weg war weg. Hier und da konnte man einen Trampelpfad sehen bzw. erahnen. Erst später sind mir dann die orangenen Dreiecke aufgefallen, die in unregelmäßigen Abständen wohl die Richtung anzeigen sollten, in die man gehen muss. Das war teilweise nicht immer eindeutig, da ab und zu halt so ein großer umgestürzter Baum den Weg versperrte. Dann musste ich dort drüber oder drunter her.

Der „Pfad“ ging auch gerne recht steil hoch oder runter. Auf dem Foto kommt es leider nicht wirklich gut rüber. Die Bäume am linken Rand sind ziemlich gerade gewachsen. Vielleicht bekommt ihr dadurch eine andere Perspektive. Gerne stand ich auch ein paar mal vor einer Felswand. Seht ihr den Weg nach oben? Ich musste auch zweimal hinsehen, bevor ich mich an den Aufstieg gemacht habe.

Nach einer Klippe und wahnsinnig schönen Aussichten bin ich dann wieder wohlbehalten angekommen. Der letzte Anstieg zu meiner Unterkunft hat mich etwas an den Schlussanstieg von Trainig erinnert. Einen schönen Gruß an dieser Stelle an alle Sporties!

Sehr ihr die kleine schwarze Hütte in der Mitte des Fotos? Da wohne ich noch bis Ende kommender Woche. Auf dem Weg dorthin haben mir noch zwei Wombats eine Gute Nacht gewünscht. Samstag mache ich mich auf den Weg zum Dove Lake. Bei gutem Wetter überlege ich, bis zum Gipfel des Cradle Mountain zu wandern. Mal sehen, wie das alles zeitlich in einen Tag passt.

Drei Wochen sind fast wie im Flug vergangen

Ich bin euch ja noch ein Foto von dem ersten Regal schuldig. Da ist es. Im oberen Bereich werden an der Stange Handtücher dekorativ aufgehängt und davor ein paar zum Mitnehmen gelegt. Auf den schrägen Boden kommen Bücher über die Tiere Tasmaniens gut zur Geltung. Darunter sind dann gleich ein paar Stapel der Bücher. Ich denke, das kann sich durchaus sehen lassen. Ich hätte zwar keine Spanplatten sondern etwas höherwertiges genommen, aber gut. Ich habe ja auch nicht eingekauft. So sieht es dann übrigens bestückt aus.

An den nächsten Tagen macht sich deutlich bemerkbar, dass Chris Urlaub hat. Lediglich Donnerstag und Freitag sind zwei Leute vom Team hier, die restlichen Tage bin ich mit Danielle oder Courtney alleine. Das ist schon etwas arg dünn besetzt. Wenn eine Führung läuft, wird mal eben die Eingangstür abgeschlossen, weil niemand anderes da ist. Ich werde den beiden zumindest mit dem helfen, was ich inzwischen kann. Am Montag kommen noch zwei australische Studentinnen zur Freiwilligenarbeit vorbei. Mangels Personal werde ich die in der Routine der Tierpflege anlernen. Mal sehen, wie das läuft.

Da vorgestern noch Doppelbesetzung angesagt war, bin ich nachmittags spontan wieder nach Devonport gefahren. Chris hatte mir eine andere Route empfohlen, die landschaftlich schöner sein soll. Es waren wirklich ein paar sehr schöne Stellen dabei. Fotos habe ich jedoch nur mit der Kamera und nicht dem Handy gemacht, daher gibt es jetzt keines hier im Beitrag. Ich bin dann über eine andere Strasse in die Stadt gekommen und habe mich auf einen Spaziergang um Don River gemacht. Leider muss ich irgendwo ein Schild übersehen haben und bin anstatt der angepriesenen 3/4 Stunde gute 2 Stunden unterwegs gewesen. Gibt aber schlimmeres, da die Sonne geschienen hat und es trocken war.

Von Leeches und Holzarbeiten

In den letzten Tagen hatte das Wettter wieder Wasser in allen Aggregatzuständen zu bieten. Ich versuche jetzt immer die trockenen Phasen abzupassen, um die Routieneaufgaben im Park zu erledigen. Manchmal klappt es, manchmal eben auch nicht. Ohne komplett wasserdichte Kleidung wäre ich hier wirklich aufgeschmissen.

Vorgestern und Gestern habe ich im umliegenden Wald, der auch zu Devils@Cradle gehört, nach Farn gesucht. Aktuell gibt es im Park sehr viele Neugeborene, für die die jeweilige Mutter aus dem getrockneten Farn ein schönes kuscheliges Nest bauen kann. Als ich von der ersten Suche wieder zurück war, hatte ich auch schnell Kontakt mit einer anderen Spezies gemacht: Leeches oder auf deutsch Blutegel. Ein kleiner hatte sich an meinem rechten Unterarm bedient, bevor ich mich von ihm getrennt habe. Da es mich dann irgendwie überall gejuckt hat, bin ich mal eben schnell duschen gegangen und habe meine Klamotten inspiziert. Als ich mein Shirt ausgezogen habe, machte es auf einmal „plopp“. Auf dem Boden lag dann ein wesentlich größeres und anscheinend auch sattes Exemplar, das sich an meinem Hals bedient hat. Falls ihr euch also fragt, ob so ein Biss eines Blutegels schmerzhaft ist, kann ich nur sagen, dass man es nicht merkt. Ihr könnt euch also beruhigt bei Gelegenheit beim Heilpraktiker anzapfen lassen, wenn es erforderlich ist.

Gestern später am Nachmittag hat mich Wade, der Eigentümer von Devils@Cradle, beiseite genommen und ein paar Dinge angesprochen, die ich bauen könnte. Es hatte sich dann doch herumgesprochen, dass ich Ingenieur bin. Im Eingangsbereich z. B. möchte er gerne ein paar Regale aufstellen, damit es etwas ordentlicher aussieht und mehr Dinge angeboten werden können. Er hatte daraufhin eine Skizze angefertigt, wie er sich die Regale vorstellt. Gemeinsam haben wir noch ein paar Details geändert, damit es nicht zu aufwendig wird.

Am Abend waren wir zu viert – Danielle, Chris, Wade und ich – in die bekannte Bar gegangen. Da Chris die kommenden zwei Wochen Urlaub hat, bot es sich an, gemeinsam etwas trinken zu gehen. Es war wieder ein schöner Abend. Wir haben viel über Tiere, Umweltschutz und alternative Energieen geredet. Anscheinend haben  wir Deutschen den Ruf, dass wir sehr engagiert in diesen Dingen sind. Ich für meinen Teil kann es nicht abstreiten. Daher auch ein kurzer Hinweis, dass ihr gerne auf der Webseite von Devils@Cradle vorbeischauen könnt. Ihr bekommt über deren Facebook Seite und das Youtube Portal einen schönen Einblick in das Projekt hier. Außerdem kann man gegen einen kleinen Kostenbeitrag ein Jungtier für ein Jahr adoptieren. Diese Spende kommt direkt hier an und kann gerade bei dem miesen Wetter gut gebraucht werden, da natürlich sehr viele Besucher ausbleiben.

Heute hat mich wieder der Schnee überrascht. Die Reinigung der Gehege war quasi nicht machbar, daher konnte ich mich anderen Aufgaben widmen. Nach ein paar Stunden mit der Handkreissäge, Akkuschrauber und Massband sieht das erste Regal schon ganz passabel aus. Ich werde das wohl morgen fertigstellen können. Dann gibt es natürlich auch ein Foto.